Funk-Pegelsensoren sind drahtlose Sensoren, die dazu dienen, den Füllstand von Flüssigkeiten in Behältern zu überwachen. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen eine Kabelverlegung schwierig oder unerwünscht ist, und bieten eine flexible Lösung zur Füllstandsmessung.
-
Einstrahl-Sensoren: Diese Sensoren arbeiten nach dem Prinzip der Lichtschranke und erkennen, ob ein Lichtstrahl unterbrochen wird, was auf einen bestimmten Füllstand hindeutet. Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen.
Einstrahl Sensor -
Ultraschall-Sensoren: Diese Sensoren nutzen Schallwellen, um den Abstand zur Flüssigkeitsoberfläche zu messen und daraus den Füllstand zu ermitteln. Sie sind berührungslos und eignen sich für eine Vielzahl von Flüssigkeiten.
Ultraschall Sensor -
Kapazitive Sensoren: Diese Sensoren messen die Änderung der Kapazität, die durch die Flüssigkeit verursacht wird. Sie sind besonders gut für leitfähige Flüssigkeiten geeignet.
Kapazitive Sensor -
Schwimmerschalter: Einfache und zuverlässige mechanische Sensoren, die bei Erreichen eines bestimmten Flüssigkeitsstandes kippen und so ein Signal auslösen.
Schwimmerschalter -
Niveausensoren: Ein allgemeiner Begriff für Sensoren, die den Füllstand von Flüssigkeiten messen, oft mit integrierter Funkübertragung für die Datenweiterleitung.
Niveausensoren
Entdecken Sie weitere clevere Lösungen für Ihre Reinigungs- und Hygieneanforderungen! Nutzen Sie gerne die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de, um genau das zu finden, was Sie benötigen.